Stand: Oktober 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an t1d-schule.ch. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Unsere Website kann ohne Angabe von Personendaten genutzt werden. Der auf t1d-schule.ch veröffentlichte Fragebogen ist vollständig anonym. Es werden keine Namen, E-Mail-Adressen oder Freitextangaben erhoben.
Diese Erklärung informiert über Art, Umfang und Zwecke der Datenbearbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Website. Wir bearbeiten Daten im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und, soweit anwendbar, der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO).
Viola Weisskopf
c/o Connected Pharma Solutions GmbH
Steinenvorstadt 8
4051 Basel, Schweiz
Das Hosting erfolgt über einem Dienstleister (Auftragsbearbeiter) mit Sitz in der Schweiz.
Serverstandort: Frankfurt am Main, Deutschland (EU). Aus Schweizer Sicht besteht ein angemessenes Datenschutzniveau. Mit dem Betreiber des Hostings besteht ein Vertrag zur Auftragsbearbeitung inkl. geeigneter technischer und organisatorischer Massnahmen.
Der Fragebogen ist so gestaltet, dass keine Identifikation von Personen möglich ist: keine Namen, keine Kontaktdaten, keine Freitextfelder.
Technische Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse) werden nicht zusammen mit Antworten gespeichert, gekürzt (z. B. IPv4 /24, IPv6 /48) bzw. für den Übermittlungsvorgang verwendet und anschliessend unverzüglich gelöscht bzw. nach kurzer Frist verworfen.
Die Umfrageantworten werden räumlich und logisch getrennt vom Webserverbetrieb gespeichert, ausschliesslich aggregiert ausgewertet und als anonymisierte Statistik aufbewahrt.
Zur Vermeidung von Re-Identifikation werden Kleinstgruppen (z. B. Auswertungen mit < 5 Fällen) unterdrückt oder zusammengelegt (z. B. Zusammenfassung seltener Kategorien).
Rechtslage: Da kein Personenbezug besteht, handelt es sich bei den Umfrageantworten nicht um Personendaten im Sinne des DSG/der DSGVO.
Hinweis zu potenziell sensiblen Angaben (Gesundheitsbezug):
Einzelne Fragen können inhaltlich einen Gesundheitsbezug haben (z. B. „ich selbst habe Typ-1-Diabetes"). Durch die strikte Anonymisierung, das Fehlen von Identifikatoren und die fehlende Verknüpfung mit technischen Daten liegt kein Personenbezug vor. Es werden keine besonders schützenswerten Personendaten bearbeitet.
Beim Aufruf der Website fallen technisch bedingt kurzfristig folgende Informationen an: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer (falls übermittelt), Browser/Version, Betriebssystem, Gerätedaten.
Zwecke: Bereitstellung der Website, Stabilität, IT-Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen), Fehlermonitoring, minimale Statistik.
Minimierung & Trennung: IP-Adressen werden gekürzt (IPv4 /24, IPv6 /48). Logdaten werden nicht mit Umfrageantworten verknüpft.
Aufbewahrung: max. 7 Tage, nur längstens zur Abwehr/Analyse konkreter Sicherheitsvorfälle.
Rechtsgrundlage: überwiegendes/berechtigtes Interesse (Art. 31 DSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO soweit anwendbar).
Wir setzen nur technisch notwendige Cookies (z. B. Session-Cookies für Formular-/CSRF-Schutz).
Keine Analyse-, Tracking- oder Marketing-Cookies.
Session-Cookies werden nach Sitzungsende gelöscht.
Bei Deaktivierung von Cookies kann die Website ggf. eingeschränkt funktionieren.
Beispielhafte notwendige Cookies:
session
(Sitzungsverwaltung, Dauer: Sitzung)csrftoken/XSRF-TOKEN
(Formular-/CSRF-Schutz, Dauer: wenige Stunden)Zwecke: Betrieb der Website und des anonymen Fragebogens, IT-Sicherheit, Auswertung anonymisierter Ergebnisse.
Rechtsgrundlagen: Für die Umfrageantworten nicht anwendbar, da keine Personendaten. Für Log-/Sicherheitsdaten überwiegendes/berechtigtes Interesse.
Speicherdauer:
Weitergabe nur, soweit für den Betrieb erforderlich (z. B. Hosting/IT) oder gesetzlich/behördlich vorgeschrieben.
Auftragsbearbeiter handeln ausschliesslich nach unseren Weisungen.
Kein Transfer in Drittländer ohne angemessenes Datenschutzniveau. (Serverstandort: Deutschland/EU.)
Wir verwenden TLS/SSL-Verschlüsselung und angemessene technische und organisatorische Massnahmen (TOM), u. a. Trennung von Umfragedaten und Serverbetrieb, Least-Privilege-Zugriffe, Audit/Monitoring und regelmässige Updates. Eine absolute Sicherheit kann nicht gewährleistet werden.
Kein Profiling oder automatisierte Einzelentscheidungen.
Keine Social-Media-Plugins, keine externen Webfonts/CDNs, keine Werbenetzwerke oder Web-Analytics-Dienste auf der Umfrageseite.
Kein Newsletter, keine Nutzerkonten.
Soweit Personendaten im Sinne der anwendbaren Gesetze betroffen sind (hier lediglich technische Log-/Sicherheitsdaten), haben Sie Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung/Einschränkung, Datenherausgabe sowie Widerspruch gegen auf Interessenabwägung gestützte Bearbeitungen (DSGVO, falls anwendbar).
Für anonyme Umfrageantworten bestehen diese Rechte nicht, da kein Personenbezug vorliegt.
Kontakt: siehe Ziff. 2.
Beschwerderecht:
Wir können diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anpassen (z. B. bei technischen oder rechtlichen Änderungen). Es gilt die jeweils aktuelle Fassung auf dieser Website.